In der Bildung und Ausbildung, Gruppe von Praktikern, Unternehmen oder Organisationen, die ein gemeinsames Interesse haben und sich an einem kollektiven, interaktiven Lernprozess beteiligen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.

Anmerkung
  • Dieser Begriff wurde von den Anthropologen Jean Lave und Etienne Wenger in dem Buch Situated Learning: Legitimate Peripheral Participation (1991) geprägt;
  • der Hauptzweck einer Anwendergemeinschaft besteht darin, bewährte Verfahren auszutauschen, ihren Mitgliedern konstruktives Feedback zu geben und eine effektive Kommunikation und Interaktion sicherzustellen;
  • Anwendergemeinschaften können in einer physischen oder virtuellen Umgebung existieren, Online-Support oder Diskussionsgruppen in sozialen Netzwerken nutzen, um bewährte Verfahren auszutauschen.
Quelle

Leicht verändert übernommen aus Lave and Wenger, 1991.