Prozess, der darauf abzielt, Kompetenzlücken der Erwerbsbevölkerung und den gegenwärtigen und zukünftigen Qualifikationsbedarfs der Wirtschaft zu decken, um eine Strategie für die Bildung und Ausbildung umzusetzen, die den Bedürfnissen der Gesellschaft entspricht (Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, persönliche und berufliche Entwicklung von Einzelnen).
Anmerkung
- Eine Analyse des Bildungs‑ und Ausbildungsbedarfs kann auf individueller, organisatorischer, sektoraler, nationaler oder internationaler Ebene durchgeführt werden;
- sie kann sich auf quantitative oder qualitative Aspekte (beispielsweise Niveau und Art der Bildungs‑ und Ausbildung) konzentrieren und sollte sicherstellen, dass die Bildung bzw. Ausbildung effektiv und kosteneffizient durchgeführt wird.
Quelle
Cedefop.