Fähigkeit, Wissen und Informationen zu verarbeiten und zu nutzen, die von transversaler Bedeutung sind und eine aktive Bürgerschaft erleichtern.
Anmerkung
- Lebensfähigkeiten und -kompetenzen / Alltagskompetenzen umfassen Aspekte wie Gesundheit, Kultur, Finanzen und Wirtschaft, Wissenschaft und Technologie, Umwelt und bürgerschaftliches Engagement;
- sie ermöglichen es dem Einzelnen, Wissen und Informationen zu verwalten und sie als Grundlage für die Meinungsbildung, das Treffen von Entscheidungen und das Ergreifen von Maßnahmen sowohl in Bezug auf die persönliche/berufliche Entwicklung als auch auf die soziale Verantwortung zu nutzen;
- Lebensfähigkeiten und -kompetenzen / Alltagskompetenzen bestehen aus sechs Clustern:
- Anwendung unternehmerischer und finanzieller Fähigkeiten und Kompetenzen;
- Anwendung gesundheitsbezogener Fähigkeiten und Kompetenzen;
- Anwendung kultureller Fähigkeiten und Kompetenzen;
- Anwendung von staatsbürgerlichen Fähigkeiten und Kompetenzen;
- Anwendung von Allgemeinwissen;
- Anwendung von Umweltfähigkeiten und -kompetenzen;
- sie stellen eine der sechs Kategorien von transversalen Kompetenzen von ESCO dar, nämlich:
- Grundfähigkeiten und -kompetenzen;
- Denkfähigkeiten und -kompetenzen;
- Selbstmanagementfähigkeiten und -kompetenzen;
- soziale und kommunikative Fähigkeiten und Kompetenzen;
- körperliche und manuelle Fähigkeiten und Kompetenzen;
- Lebensfähigkeiten und -kompetenzen.
Quelle
Europäische Kommission und Cedefop, 2021.