Anteil der Arbeitslosen in der Altersgruppe 15 bis 24, bezogen auf die Gesamtheit der Erwerbspersonen – Erwerbstätige und Arbeitslose – in dieser Altersgruppe.
Anmerkung
- Ein großer Teil der Personen in dieser Altersgruppe steht dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung, da viele Vollzeitschüler bzw. -studierende sind und daher keiner Erwerbstätigkeit nachgehen. Dies erklärt, weshalb die Jugendarbeitslosenquoten generell über den Gesamtarbeitslosenquoten und über denen anderer Altersgruppen liegen;
- aus diesem Grund wird häufig der Begriff ‚Jugendarbeitslosenanteil‘ verwendet (Anteil der arbeitslosen Jugendlichen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung dieser Altersgruppe – nicht nur die aktiven, sondern auch die inaktiven wie Studierende);
- dieser Begriff ist verwandt, aber nicht synonym mit: Jugendarbeitslosenrate / Anteil der erwerbslosen jungen Menschen an der gleichaltrigen Bevölkerung.
Quelle
Eurostat, 2020a.