Zweite Stufe des europäischen Referenzinstruments für die Beschreibung und den Vergleich von Qualifikationen, die auf nationaler, internationaler oder sektoraler Ebene entwickelt wurden. Erforderliche Lernergebnisse zur Erreichung von EQR-Niveau 2:
- Wissen: grundlegendes Faktenkenntnis in einem Arbeits- oder Lernbereich;
- Fertigkeiten: grundlegende kognitive und praktische Fertigkeiten, die zur Nutzung einschlägiger Informationen erforderlich sind, um Aufgaben zu erledigen und Routineprobleme unter Verwendung einfacher Regeln und Werkzeuge zu lösen;
- Verantwortung und Selbstständigkeit: Arbeiten oder Lernen unter Anleitung mit einem gewissen Maß an Selbstständigkeit.
Quelle
Leicht verändert übernommen aus Rat der Europäischen Union, 2017; UNESCO, 2019.
Beispiele für Qualifikationen auf EQR-Niveau 2: