Marginalisierung einer Person – oder Personengruppe – ohne uneingeschränkten Zugang und die Möglichkeit zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), was ihre Teilhabe am wirtschaftlichen, sozialen und politischen Leben der Gesellschaft behindert.
Quelle
Leicht verändert übernommen aus UK Government, 2015.
Vier Hauptfaktoren führen zu digitaler Ausgrenzung: