Fähigkeit, sichere, kritische und verantwortungsvolle Nutzung von und Auseinandersetzung mit digitalen Technologien für die Bildung und Ausbildung, die Arbeit und die Teilhabe an der Gesellschaft einzusetzen. Sie erstreckt sich auf Informations- und Datenkompetenz, Kommunikation und Zusammenarbeit, Medienkompetenz, die Erstellung digitaler In halte (einschließlich Programmieren), Sicherheit (einschließlich digitales Wohlergehen und Kompetenzen in Verbindung mit Cybersicherheit), Urheberrechtsfragen, Problemlösung und kritisches Denken.

Anmerkung
  • Computerkompetenz ist eine der acht Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen, die der Rat der Europäischen Union im Jahr 2018 aufgeführt hat;
  • dieser Begriff ist verwandt, aber nicht synonym mit: digitale Alphabetisierung, digitales Lermen.
Quelle

Rat der Europäischen Union, 2018a.