Fähigkeit, mentale Prozesse auf die Sammlung, Konzeptualisierung, Analyse, Synthese und/oder Bewertung der Informationen anzuwenden, die durch Beobachtung, Erfahrung, Reflexion, Überlegung oder Kommunikation erhoben oder erzeugt werden.
Anmerkung
  • Denkfähigkeiten und -kompetenzen werden demonstriert, indem verschiedene Informationen genutzt werden, um Aktivitäten zu planen, Ziele zu erreichen, Probleme anzugehen und zu lösen, und komplexe Aufgaben wahrzunehmen, sei es auf bekannte oder innovative Art und Weise;
  • sie bilden eine der sechs Kategorien transversaler Kompetenzen von ESCO:
    • Grundfähigkeiten und -kompetenzen / Kernfähigkeiten und -kompetenzen;
    • Denkfähigkeiten und -kompetenzen;
    • Selbstmanagementfähigkeiten und -kompetenzen;
    • soziale und kommunikative Fähigkeiten und Kompetenzen;
    • körperliche und manuelle Fähigkeiten und Kompetenzen;
    • Lebensfähigkeiten und -kompetenzen / Alltagskompetenzen;
  • Denkfähigkeiten und -kompetenzen bestehen aus vier Gruppen:
    • Verarbeitung von Informationen, Ideen und Konzepten;
    • Planung und Organisation;
    • Umgang mit Problemen;
    • kreatives und innovatives Denken.
Quelle

Europäische Kommission und Cedefop, 2021.