EU-weites Instrument zur Überwachung der Mobilität von Lernenden in der beruflichen Erstausbildung in ganz Europa und zur Unterstützung der Politik für internationale Lernmobilität.

Anmerkung

Der EU-Mobilitätsanzeiger für die berufliche Erstausbildung bietet detaillierte Länderinformationen zur Mobilität von Lernenden in der beruflichen Erstausbildung in ganz Europ aund konzentriert sich auf die folgenden 10 Maßnahmenbereiche:

  • Information und Beratung / Orientierung zu Bildungs- und Ausbildungsangebot;
  • Motivation der Lernenden zur Mobilität;
  • Vorbereitung der Lernenden auf die Mobilität;
  • Beseitigung von Mobilitätshindernissen;
  • Übertragbarkeit von Zuschüssen und Darlehen;
  • Gewährleistung der Mobilitätsqualität;
  • Anerkennung von Lernergebnissen;
  • Unterstützung benachteiligter Lernender;
  • Partnerschaften und Finanzierung;
  • Einbeziehung der Multiplikatoren.
Quelle

Cedefop.